Windelband — ist der Familienname folgender Personen: Frank Windelband (* 1960), ehemaliger Fußballspieler Wilhelm Windelband (1848–1915), deutscher Philosoph Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems … Deutsch Wikipedia
Windelband — Windelband, Wilhelm, Philosoph, geb. 11. Mai 1848 in Potsdam, studierte in Jena, Berlin und Göttingen anfangs Geschichte, hierauf (durch K. Fischers und Lotzes Einfluß bewogen) Philosophie und Natur wissenschaften, promovierte 1870 mit der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Windelband — Windelband, Wilhelm … Enciclopedia Universal
Windelband — Windelband, Wilhelm … Dictionary of sociology
Windelband — Wilhelm Windelband Wilhelm Windelband Wilhelm Windelband (Potsdam, 1848 1915, Heidelberg) est un philosophe et historien allemand. Disciple du philosophe et historien Rudolf Hermann Lotze. Windelband fut professeur de phi … Wikipédia en Français
Windelband, das — Das Windelband, des es, plur. die bänder, ein Band, die Windeln damit zusammen zu binden. Ist es eine Schnur, womit die Windeln umgeben werden, so heißt es eine Windelschnur … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Windelband, Wilhelm — (1848 1915) A prominent figure in the German neo Kantian movement, Windelband is chiefly remembered for his monumental A History of Philosophy (1893, 1901), in which he outlines the classic distinction between nomothetic and ideographic… … Dictionary of sociology
Windelband — Wịndelband, Wilhelm, Philosoph, * Potsdam 11. 5. 1848, ✝ Heidelberg 22. 10. 1915; wurde 1876 Professor in Zürich, 1877 in Freiburg im Breisgau, 1882 in Straßburg, 1903 in Heidelberg. Gemeinsam mit H. Rickert begründete er die Badische… … Universal-Lexikon
Windelband, Wilhelm — ► (1848 1915) Filósofo alemán. Concibió la filosofía como una ciencia crítica de los valores eternamente válidos … Enciclopedia Universal
Wilhelm Windelband — (* 11. Mai 1848 in Potsdam; † 22. Oktober 1915 in Heidelberg), war ein deutscher Philosoph, Professor, Vertreter des Neukantianismus, der sogenannten Wertphilosophie und Begründer der Südwestdeutschen oder Badischen Sc … Deutsch Wikipedia